Strategische Veränderungen angehen
Prognosen für das eigene Geschäft, den Markt und das Kundenverhalten fallen in volatilen Zeiten zunehmend schwer. Wie können Unternehmen auf diese Situation reagieren, um für Kunden trotz sich stetig weiterentwickelnder Marktbedingungen und Kundenerwartungen auch zukünftig relevant zu sein? Beispiele einst namhafter Unternehmen, die sich nicht an Märkte angepasst haben und untergegangen sind, gibt es viele.
Mut
Den Mut zu haben, sich konsequent neu zu erfinden, ist das Gebot der Stunde. Nutzerzentrierung, Agilität, Innovation und iterative Entwicklung sind die Leitmotive. Das bedeutet, dass ausgerechnet dort Strukturen aufgebrochen werden müssen, wo Arbeitsteilung, Spezialisierung und starke Routine für besonders effiziente Leistungen sorgen sollten.
Risiken
Einher mit dem Wandel und der Anpassung gehen immer auch Hindernisse und Risiken. Sowohl die Vermeidung von Risiken als auch die Fokussierung der Herausforderungen ist die Aufgabe erfahrener Berater.
Innovationszyklen verkürzen sich
Neue Dienstleistungen und Angebote, die den Wettbewerb aufmischen und etablierte Unternehmen herausfordern, kommen in immer kürzeren Abständen auf den Markt. Gleichzeitig nimmt die Beständigkeit von Produkten und selbst von ganzen Unternehmen weiter ab. Einerseits fördern diese Entwicklungen die Vielfalt, Verbraucher können aus deutlich mehr Angeboten auswählen. Das Problem: Wer Schritt halten möchte, muss sich bei strategischen Zielen, der eigenen Entwicklung und klassischen Projektplänen umstellen.
Never change a running system?
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, einen gewissen Weitblick über das Heute hinaus in das Tagesgeschäft einzuflechten. Ausgerechnet dort also, wo Arbeitsteilung, Spezialisierung und starke Routine für besonders effiziente Leistungen sorgen sollten. Viele Unternehmen scheuen sich, in diese Effizienz einzubrechen, weil sie fürchten, dadurch an Umsatz und Gewinn einzubüßen. Wir unterstützen einzelne Teams oder ganze Unternehmen dabei, sich dieser Herausforderung zu stellen und behutsam gewohnte Arbeitsweisen umzustellen und ein agiles Mindset zu verankern.
Begleiter
PPI X Agile Strategy hat dafür ein mehrfach in der Praxis bewährtes Methoden- und Skillset erarbeitet und unterstützt Teams, Abteilungen oder ganze Unternehmen dabei, sich dieser Herausforderung zu stellen und behutsam gewohnte Arbeitsweisen umzustellen und ein agiles Mindset zu verankern.
Agilität
bedeutet für uns, schnell, flexibel sowie situationsbezogen und häufig auch datengetrieben zu handeln. Struktur und Flexibilität sollen sich ausbalancieren, damit einerseits die strategische Richtung klar bleibt, andererseits aber der Blick für Neues nicht verloren geht. Agilität schafft nach unserer Vorstellung ein Umfeld, in dem Chancen wahrgenommen, ergriffen und gemeinsam im Team umgesetzt werden. Die Ergebnisse sind Spaß an der Arbeit sowie überdurchschnittliche Leistungen für den Kunden und das Unternehmen.
Strategy
heißt, eindeutig zu formulieren, wohin die Reise gehen soll. Deshalb analysieren wir zu Beginn gemeinsam mit unseren Kunden die aktuellen Arbeitsabläufe, um die Bedürfnisse sowie die Erwartungshaltungen der Mitarbeiter nachvollziehen und innerhalb des Zielbilds berücksichtigen zu können. Der zweite Schritt beschäftigt sich damit, eine Transformations-Roadmap aus dem Zielbild abzuleiten. Daraus ergeben sich die zu entwickelnden Ergebnistypen, das methodische Vorgehen sowie der Zeitplan für die Transformation.
Die Erfahrung zeigt, dass dieses zweistufige Schema während der Projektlaufzeit iterativ durchlaufen werden sollte, um Erreichtes zu reflektieren und das Vorgehen beständig an die neuen Erkenntnisse anzupassen.
Was Agilität für PPI.X bedeutet
Agilität bedeutet für uns, schnell, flexibel sowie situationsbezogen und häufig auch datengetrieben zu handeln. Struktur und Flexibilität sollen sich ausbalancieren, damit einerseits die Richtung klar bleibt, andererseits aber der Blick für Neues nicht verklebt. Agilität schafft nach unserer Vorstellung ein Umfeld, in dem jeder einzelne Chancen wahrnimmt, ergreift und gemeinsam im Team umgesetzt. Das Ergebnis sind überdurchschnittliche Leistungen für den Kunden und für das Unternehmen.