Entfesseln Sie die Kreativität Ihrer Teams und verifizieren Sie den Output

Ursprünglich als Methode für Produkt- und Serviceinnovationen an der Universität Stanford entwickelt, beeinflusst Design Thinking inzwischen vielfach die Formen modernen Arbeitens und wie Menschen miteinander umgehen. Neue Services, innovative Features für eine Software, neue Geschäftsmodelle für gesättigte Märkte.

Design Thinking selbst umfasst zahlreiche Kreativtechniken, um die grauen Zellen in Gang zu bekommen und möglichst viele Personengruppen zu beteiligen. Wichtig sind vor allem die Kunden beziehungsweise späteren Nutzer. In Workshops lassen sich gemeinsam Anforderungen entwickeln, damit das zukünftige Produkt oder die Dienstleistung von der Zielgruppe angenommen wird. Interne und externe Experten beleuchten zudem aus z. B. technischer oder regulatorischer Sicht, was gebraucht und beachtet werden muss. Schließlich binden wir Lead Customer oder Lead User ein, also Personen, die sich aktiv mit einem Produkt oder einer Dienstleistung sowie den damit verbundenen Problemen und Wünschen beschäftigen.

Ihre Ansprechpartner

Workshop Design Thinking

Unsere eintägigen Workshops mit Design Thinking vermitteln ausgewählte Methoden, Tools und die wichtigsten Kreativtechniken, damit unsere Kunden diese neue Art zu denken verinnerlichen und Ideen für den Einsatz in ihrem Unternehmen entwickeln. Das Angebot umfasst zudem praktische Übungen zu konkreten Herausforderungen, die innovative Lösungen erfordern und die die Teilnehmer selbst bewerten und verproben.

Nach diesem initialen Workshop entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ein Design Thinking Konzept für das Unternehmen, unterstützen bei der Einführung oder führen ganze Design Sprints durch.

Bestandteile des Workshops

Typischerweise dauert der Design-Thinking-Prozess eine Woche und durchläuft dabei sechs Phasen. Unser Workshop ist als „Sprint des Sprints“ angelegt und umfasst folgende Module:

  1. das Problem verstehen
  2. die Zielgruppe, beobachten, interviewen und befragen
  3. gewonnene Erkenntnisse ausformulieren und verdichten
  4. erste Ideen entwickeln
  5. Prototyping und Testing mit potenziellen Nutzern
  6. Umsetzung des Feedback und erneuter Test (entfällt im Tagesworkshop)
Agile Transformation

Agile Strategie als Motor für erfolgreiche Transformation

Optimieren Sie Ihre Ergebnisse durch strategisches Projektvorgehen

Mehr erfahren

Agile Creativity Lab

LEGO® Serious Play® – spielend zum Erfolg

Entwickeln Sie Strategien kreativ

Mehr erfahren

Prototyping

Mit Turboantrieb erste Ideen validieren

Beschleunigen Sie Ihren Software-Entwicklungsprozess

Mehr erfahren

Innovation Management

Neuentwicklungen anstoßen und gewinnbringend umsetzen

Planen, steuern und kontrollieren Sie Innovationen von der Idee bis zum Betrieb

Mehr erfahren

Business Model Innovation

Kundenbedürfnisse verstehen – Geschäftsmodelle transformieren

Erschließen Sie neue Kundengruppen und Märkte

Mehr erfahren