Wichtig ist die sinnvolle Definition der Key Performance Indicators (KPIs). Diese Festlegung bildet die Grundlage für ein effektives Data Driven Marketing. Die Daten können anschließend automatisiert über alle Touchpoints hinweg erhoben werden – unabhängig davon, ob es sich um organische Daten oder Paid Ads Campaigns handelt. Zum besseren Verständnis des Gesamtkontextes sind zusätzliche Informationen aus externen Quellen nützlich. Denkbar wären beispielsweise automatisch zugespielte Wetterdaten, SEO-Kriterien oder Wettbewerbsinformationen.
Trends per Dashboard visualisieren
Im Anschluss werden die Daten harmonisiert und zur Analyse in Dashboards visualisiert, und zwar individuell für alle Stakeholder. Mittels geeigneter Software für Data Driven Marketing, idealerweise in Kombination mit einem KI-Modell, lassen sich Szenarien für eine weitere Erfolgssteigerung durchspielen. Auf Grundlage anonymisierter Wettbewerbsdaten gelingt ein tiefergehender Blick in die Marktsituation. Sind die Stellschrauben für zukünftigen Marketingerfolg durch die Korrelation aller Informationen identifiziert, kann die konsequente und nachhaltige Umsetzung der Digital Strategy starten.

Unsere Leistungen im Überblick:
- Zieldefinition durch messbare KPIs
- Konzeption einer datengetriebenen Strategie
- Unterstützung bei der Auswahl einer entsprechenden Software für Data Driven Marketing
- Implementierung der gewählten Plattform und Verknüpfung mit allen relevanten Schnittstellen
- Erstellung erster Dashboards individuell für alle beteiligten Stakeholder
- Beratung bei der Dateninterpretation und Optimierung der Kampagnen
- Mitarbeiterschulung