Launchen Sie Anwendungen, die Ihre Kunden lieben werden
Viele Software Projekte scheitern an zu optimistischen Annahmen in Bezug auf die Bedürfnisse der Anwender. Eine kollaborativ zwischen UX-Experten und Auftraggebern erarbeitete UX-Strategie minimiert das Risiko, vorab am Markt vorbei zu entwickeln. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Produkte agil zu entwickeln und erfolgreich an den Makt zu bringen.
Das größte Risiko sind am Anwender vorbei entwickelte Applikationen. Features, die erstmal gut klingen, lassen Nutzer nicht selten auf Hindernisse stoßen. Deren Korrektur hat oft immense Zusatzkosten zur Folge.
Je früher sich Unternehmen mit den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Zielgruppen beschäftigen, desto eher lassen sich teure Fehler vermeiden. Grundlage einer zielgruppenorientierten UX-Strategie sind Interviews mit potenziellen Usern und anderen Stakeholdern. Die Ergebnisse führen wir mit den ursprünglich festgelegten Zielen und den technischen Möglichkeiten zusammen und leiten die UX-Strategie kollaborativ ab.
Klares Zielbild durch UX-Strategie
Wir stellen uns für jede neue und bestehende Anwendung folgende Fragen:
- Wer sind die Kunden?
Das ermitteln wir durch User Research und Data Science. - Deckt das Produkt einen tatsächlichen Bedarf?
Das finden wir mit Marktbefragungen heraus und entwickeln dann einen Prototyp oder passen bereits entwickelte Ideen an. - Funktioniert die Lösung?
Usability-Tests und Web-Analytics liefern unseren Kunden zeitnah die Antwort.
- Ist die Lösung besser als die des Wettbewerbs?
Mit Konkurrenzanalysen untersuchen wir Produktideen auf Markttauglichkeit. - Verbessert oder verschlechtert sich die Lösung?
Wir benchmarken Produkte gegen die der Wettbewerber und gegen frühere Versionen, um herauszufinden, welche Stellschrauben verändert werden müssen, um einen positiven Effekt zu erzielen. - Ist die Lösung dem Nutzer wichtig?
Wir prüfen, ob konkrete Funktionalitäten die Nutzeranforderungen und Unternehmensziele zufriedenstellend erfüllen.